Kulturmanagement
Theater, Produktion und Kulturmarketing
Theater, Produktion und Kulturmarketing
Enke absolvierte als Schauspieler an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ unter der Mentorenschaft von Piet Drescher. Er stand in unzähligen Rollen auf den Bühnen des Nationaltheaters in Weimar, des Deutschen Theaters in Göttingen, der Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin, der Sophiensäle Berlin, des Maxim-Gorki-Theaters Berlin, der Theater in Cottbus, Rudolstadt, Nordhausen, Erfurt, Wolfsburg und Schweinfurt. Ob Metropole oder Provinz: auf der Bühne gilt sein besonderes Interesse dem physischen und musikalischen Theater, sowie dem kontinuierlichen Austausch der Bühnendisziplinen. Enke verfügt über eine ausgebildete Singstimme. 2007 spielte er in Tilmann Köhlers Inszenierung „Krankheit der Jugend“ zum Berliner Theatertreffen.
Nach 13 Jahren Bühnentätigkeit hat Enke Anfang 2019 die Masterpüfung als Kulturmanager am Hamburger Institut KMM abgelegt. Schwerpunkt seiner Masterarbeit waren die Herausforderungen in Produktion und Finanzierung freien Musiktheaters in Deutschland. Zwar wird an dieser Stelle die klassische Rollenvita des Schauspielers unterbrochen, doch bleibt das Theater auch weiterhin Leidenschaft und Berufung für den Kulturmanager Paul Enke.
Noch während des Studiums erfolgte 2017 die Gründung der Unternehmergesellschaft gl’anacronisti zur eigenen Produktion freier Formate im Bereich des Musiktheaters. Daneben gestaltete Enke 2018-2020 als Projektmanager den Change-Prozess des Festivals GÜLDENER HERBST – Alte Musik in Thüringen. Seit 2020 widmet er sich verstärkt der Soziokultur im ländlichen Raum. Als Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins Land-Kultur Launewitz e.V. etabliert er das Festival Land-Kultur im Thüringer Holzland. Paul Enke bewegt sich in seiner Tätigkeit als Künstler und Kulturmanager beständig zwischen den Welten von Hoch- und Soziokultur und erlebt, wie deren Grenzen immer weiter verschwimmen. Unter diesem Eindruck widmet er sich – theoria cum praxi – neben seiner Tätigkeit in Hochschule und Kulturmanagement auch dem Feld der Kooperationsforschung im Theater:
Seit dem Wintersemester 2020/2021 promoviert Paul Enke an der HfMT Hamburg bei Prof. Dr. Andreas Hoffmann und Prof. Dr. Thomas Schmidt (HfMDK Frankfurt) im Fachbereich Kulturmanagement. Arbeitstitel der Dissertationsschrift: „Spiel mit mir! Potentiale des Zusammenspiels öffentlicher und freier Theater in Thüringen“.